|  |  | 
|  |  |  |  
|  |  
  | Leitidee |  |  |  
  | Manchmal hat man nur einen AutorInnen-Namen gehört ... und ein paar vage Angaben über den Inhalt im Kopf. "'s hat irgendwas mit Kreativität zu tun ..." Na, das ist ja schon besser als gar nichts - in diesem Fall sind Sie hier genau richtig. 
 Hier finden Sie alle, auf dem Markt erhältlichen deutschsprachigen Bücher rund um das Thema Kreativität und Ideenfindung - in allen Facetten. Ein Autorenstichwort reicht - und Sie werden garantiert fündig.
 
 Wie immer freuen wir uns auch darüber, wenn Sie ein neues Buch entdeckt haben, das bei uns noch nicht verzeichnet ist - und uns an Ihrem Wissen teilhaben lassen. Vielen Dank - und viel Erfolg & unverhoffte Schätze bei Ihren Nachforschungen!
 
 
 |  |     
 |  
  | 
 |  |  |  
  | 
 
 
 |  |  |  
  | A |  |  |  
  | 
|  | Abrahams, Malcolm / Bernstein, Harriet: Der Zukunftskatalog. Wien 1990 
 |  
|  | Adams, James: Think! Einfach genial denken lernen. Berlin 2004 
 |  
|  | Adriani, Brigitte u.a.: Hurra, ein Problem! Kreative Lösungen im Team. Wiesbaden 1995 
 |  
|  | Allan, Catherine et.al.: Der Weg des Künstlers im Beruf - Das 12-Wochen-Programm zur Steigerung der Kreativität. 2003 
 |  
|  | Arye, Lane: Unbeabsichtigte Musik - seine tiefste Kreativität befreien. 2004 
 |  
|  | Audehm, Dieter: Systematische Ideenfindung. Renningen-Malmsheim 1995 
 |  
 
 |  |  |  
  | B |  |  |  
  | 
|  | Backerra, Hendrik et.al.: Kreativitätstechniken - kreative Prozesse anstoßen-Innovationen fördern, die K7. 2002 
 |  
|  | Bayerl, Claudia: 30 Minuten für Kreativitätstechniken. 2005 
 |  
|  | Baer, Ulrich: Kreativität für alle. 2001 
 |  
|  | Becker-Textor, Ingeborg: Kreativität im Kindergarten - Anleitung zur kindgemäßen Intelligenzförderung im Kindergarten. 2001 
 |  
|  | Beer / Erl: Entfaltung der Kreativität. Tübingen 1972 
 |  
|  | Beer, Ulrich: Kreativität - wie ist sie zu fördern? kleine Lebenshelfer. 2004 
 |  
|  | Besser-Siegmund, Cora: Entdecken Sie Ihre Kreativität. Hamburg 1997 
 |  
|  | Beyer, Günther und Metta: Innovations- und Ideenmanagement. Düsseldorf 1996 
 |  
|  | Beyer, Günther: Sind Sie ein kreativer Mensch? Bonn 1988 
 |  
|  | Beyer, Maria: Brain Land – Mind Mapping in Aktion. Paderborn 1994 
 |  
|  | Bidese, Ermenegildo: Strukturen des freien und kreativen Handelns - Interpretationen und Perspektiven aus der linguistischen Forschung Noam A. Chomskys und der ethischen Reflexion Thomas von Aquins. 2002 
 |  
|  | Binnig, Gerd: Aus dem Nichts - Über die Kreativität von Natur und Mensch. 
 |  
|  | Birkenbihl, Vera F.: ABC-kreativ - Techniken zur kreativen Problemlösung. Kreuzlingen/ München2002 
 |  
|  | Birkenbihl, Vera F.: Stroh im Kopf. Landsberg 2000 
 |  
|  | Blattner, Cornelius: Träume deuten, die fünf Wege - Das kreative Potenzial des Unterbewussten entdecken. 2004 
 |  
|  | Blickhan, Daniela & Claus: denken, Fühlen, Leben - vom bewußten Wahrnehmen zum kreativen Handeln. 2001 
 |  
|  | Blumenschein, Annette / Ehlers, Ingrid: Der Pippi Langstrumpf-Faktor - Managen mit Kreativ-Kompetenz. 2004 
 |  
|  | Blumenschein, Annette / Ehlers, Ingrid: Ideenmanagement - Wege zur strukturierten Kreativität. 2002 
 |  
|  | Bolam, Christine: Kreativität - die Kunst im Fluss zu sein. 2005 
 |  
|  | Bono, Edward de: Der Weg zum Meisterdenker, Übungen zum kreativen Denken. München 1990 
 |  
|  | Bono, Edward de: Die sechs Hüte des Denkens. Des Moines 1992 
 |  
|  | Bono, Edward de: Kreativ Denken – Anleitung zu erfolgreichen Denktechniken. München 1992 
 |  
|  | Bono, Edward de: Kreativitätskurs Laterales Denken. Des Moines 1994 
 |  
|  | Bono, Edward de: Laterales Denken. Düsseldorf 1992 
 |  
|  | Bono, Edward de: Neue Denkschule. Frankfurt 2002 
 |  
|  | Bono, Edward de: Serious Creativity. Stuttgart 1996 
 |  
|  | Böttger, Gudrun / Reich, Angelika: Soziale Kompetenz und Kreativität fördern. 1998 
 |  
|  | Braem, Harald: Brainfloating. München 1989 
 |  
|  | Brandl, Karin: Magie, Die Kreativität des inneren Kindes. München 1996 
 |  
|  | Braun, Daniela: Handbuch Kreativitätsförderung - Theorie und Praxis für die Arbeit mit Kindern. 1999 
 |  
|  | Bredemeier, Karsten / Neumann, Rainer: Kreaktiv-PR. 1997 
 |  
|  | Brodbeck, Karl-Heinz: Entscheidung zur Kreativität. 1999 
 |  
|  | Brodbeck, Karl-Heinz: Erfolgsfaktor Kreativität - Die Zukunft unserer Marktwirtschaft. 1996 
 |  
|  | Brodbeck, Karl-Heinz: Mut zur eigenen Kreativität - Wie wir werden, was wir sein können. 2000 
 |  
|  | Bruder-Brezzel, Almuth / Bruder, Klaus-Jürgen: Kreativität und Determination - Studien zu Nietsche, Freud und Adler. 2004 
 |  
|  | Bugdahl, Volker: Entscheidungsfindung. Würzburg 1990 
 |  
|  | Bugdahl, Volker: Kreatives Problemlösen im Unterricht. Würzburg 1991 
 |  
|  | Burdenski, Anne et.al.: Abenteuer Denken - Kreativ denken lernen. Potenziale entdecken und fördern. 2005 
 |  
|  | Burow, Olaf-Axel: Ich bin gut, wir sind besser - Erfolgsmodelle kreativer Gruppen. 2000 
 |  
|  | Burzel, Erich: Phantasiewerkstatt. Berlin 1996 
 |  
|  | Busch, Burkhard: Erfolg durch neue Ideen. Berlin 1999 
 |  
|  | Buzan, Tony: Das Mind-Map-Buch. Frankfurt 2001 
 |  
|  | Buzan, Tony: Die Grips-Formel – entfesseln Sie Ihr geistiges Potenzial. Frankfurt 2002 
 |  
|  | Buzan, Tony: Entdecken Sie Ihre kreative Intelligenz. 2002 
 |  
|  | Buzan, Tony: Kopftraining. München 1984 
 |  
|  | Buzan, Tony: Speed-Reading. Frankfurt 2005 
 |  
 
 |  |  |  
  | C |  |  |  
  | 
|  | Cameron, Julia: Der Weg des Künstlers. 2000 
 |  
|  | Cameron, Julia: Der Weg zum kreativen Selbst - Sieben Pfade zur Entdeckung des inneren Künstlers. 2001 
 |  
|  | Cameron, Julia: Mit offenen Augen durch die Welt - Neue Wege zu mehr Kreativität. 2003 
 |  
|  | Cameron, Julia et.al.: Der Weg des Künstlers im Beruf - Das 12-Wochen-Programm zur Steigerung der Kreativität. 2001 
 |  
|  | Cassou, Michelle: Point Zero - Entfesselte Kreativität. 2003 
 |  
|  | Cassou, Michelle: Wer malt hier eigentlich? - Weisheiten und Tipps für Kreative, Blockierte und Lebenskünstler. 2004 
 |  
|  | Clark, Charles: Brainstorming. München 1967 
 |  
|  | Crockett, Tom: Kreativität neu entdeckt - Auf den Spuren Ihres Inneren Künstlers. 2001 
 |  
|  | Csikszentmihalyi, Mihaly: Kreativität. Stuttgart 2003 
 |  
|  | Czichos, Reiner: Creaktivität & Chaos-Management. München 1993 
 |  
 
 |  |  |  
  | D |  |  |  
  | 
|  | Davis, Roy Eugene: So kannst Du Deine Träume verwirklichen - die Technik der schöpferischen Imagination. 1996 
 |  
|  | Dilts, Robert: Know How für Träumer. Paderborn 1994 
 |  
|  | Dinter, Horst: Schule der Kreativität. 1985 
 |  
|  | Doehlemann, Martin: Die Kreativität der Kinder - Anregungen für Erwachsene. 2001 
 |  
|  | Dufner, Meinrad: Schöpferisch sein - Kreativität als spiritueller Weg. 2002 
 |  
 
 |  |  |  
  | E |  |  |  
  | 
|  | Ealy, C. Diane: Lebe kreativer! Ein Handlungsbuch für Frauen. München 1998 
 |  
|  | Ebert, Gerhard: Improvisation und Schauspielkunst - über die Kreativität des Schauspielers. 1999 
 |  
|  | Ebert, Marius: So wird man ein Genie. Frankfurt 2000 
 |  
|  | Ehmann, Hermann: Entspannt kreativ - Mit Fantasie und Spaß zu neuen Ideen. 2000 
 |  
|  | Emrich, Friedrich-Karl (Hrsg.): Besser im Job durch mehr Kreativität. München 2002 
 |  
 
 |  |  |  
  | F |  |  |  
  | 
|  | Fiedler-Winter, Rosemarie: Ideenmanagement - Mitarbeitervorschläge als Schlüssel zum Erfolg. Landsberg 2001 
 |  
|  | Fischer, Peter: Erfindungen, die die Welt veränderten. Berlin 2001 
 |  
|  | Flick, Katharina / Fenske, Peter: Mein Kind ist kreativ - Das Handbuch für hinreichend gute Eltern. 2004 
 |  
|  | Förster, Anja / Kreuz, Peter: Different Thinking! - so erschließen sie Marktchancen mit coolen Produktideen und überraschenden Leistungsangeboten. 2005 
 |  
|  | Foster, Jack / Corby, Larry: Einfälle für alle Fälle. Frankfurt 2002 
 |  
|  | Foster, Jack / Corby, Larry: Einfälle für alle Fälle. Wien 1998 
 |  
|  | Franke, Heinz: Das Lösen von Problemen in Gruppen. München 1975 
 |  
|  | Franzke, Erich: Der Mensch und sein Gestaltungserleben. 1989 
 |  
|  | Friebel, Volker et.al.: Kreative Entspannung im Kindergarten. 1998 
 |  
|  | Friedag, Herwig / Schmidt, Walter: Balanced Scorecard. Planeg b. München 2004
 |  
 
 |  |  |  
  | G |  |  |  
  | 
|  | Gaede, Werner: Vom Wort zum Bild - kreative Methoden der Visualisierung. 1992 
 |  
|  | Gamber, Paul: Ideen finden, Probleme lösen. Weinheim 1996 
 |  
|  | Gardner, Howard: Abschied vom IQ. Stuttgart 1998 
 |  
|  | Gardner, Howard: Kreative Intelligenz - was wir mit Mozart, Freud, Woolf und Gandhi gemeinsam haben. 1999 
 |  
|  | Gardner, Howard: So genial wie Einstein - Schlüssel zum kreativen Denken. 1996 
 |  
|  | Gätjens-Reuter, Margit: Aktiv ins Sekretariat 2000, Kreativität und Flexibilität. Wiesbaden 1995 
 |  
|  | Gawein, Shakti: Stell Dir vor - Kreativ visualisieren. 2004 
 |  
|  | Gebauer, Karl / Hüther, Gerald: Kinder brauchen Spielräume - Plädoyer für eine kreative Erziehung. 2003 
 |  
|  | Geilen, Hedwig / Bahnen, Heinrich: Kreativ mit allen Sinnen - Ganzheitliche Methoden für die Gruppenarbeit mit Kindern und Erwachsenen. 2004 
 |  
|  | Gelb, Michael J.: Das Leonardo Prinzip - die sieben Schritte zum Erfolg. 2004 
 |  
|  | Gemmer, Björn: Kreativität - fit in 30 Minuten. Offenbach 2001 
 |  
|  | Geschka, Horst / Reibnitz, Ute von: Vademecum der Ideenfindung. Darmstadt 1981 
 |  
|  | Goecke-Seischab, Margarete: Mit Stift und Papier - Kreativität, die Kindern Spaß macht; 120 Vorschläge. 1998 
 |  
|  | Goleman, Daniel et al.: Kreativität entdecken. München 1999 
 |  
|  | Goleman, Daniel: Emotionale Intelligenz. München 1992 
 |  
|  | Greine, Rita: Erfindergarten - Ideen gegen MOnotonie und Langeweile im Kindergarten. 2002 
 |  
|  | Greiter, Ivo: Kreativität bei Verhandlungen und im Alltag. Köln 2001 
 |  
|  | Guntern, Gottlieb: Götter, Helden und Schamanen - Archetypen der kreativen Eliten. 2001 
 |  
|  | Guntern, Gottlieb: Mit den Schwingen des Adlers - Wege zur kreativen Leadership. 2003 
 |  
 
 |  |  |  
  | H |  |  |  
  | 
|  | Haigl, Christoph: Ideenfeuerwerk - gute Einfälle leicht gemacht. Probleme lösen; Wünsche erfüllen; Ziele erreichen. Wien 2005  
 |  
|  | Hartwich, Peter / Fryear, Jerry: Kreativität; Creativity - Das dritte therapeutische Prinzip in der Psychiatrie. 2002 
 |  
|  | Hentig, Hartmut von: Kreativität - hohe Erwartungen an einen schwachen Begriff. 1998 
 |  
|  | Hermanns, Stefan: Coaching und Kunst - Ein Konzept für die Anwendung kreativer Methoden in der Beratung. 2001 
 |  
|  | Hertlein, Margit: Mindmapping – die kreative Arbeitstechnik. Reinbek 1999 
 |  
|  | Hoffmann, Heinz: Kreativität. München 1996 
 |  
|  | Hoffmann, Heinz: Kreativitätstechniken für Manager. München 1980 
 |  
|  | Hofstadter, Douglas: Die FARGonauten - über Analogie und Kreativität. 1996 
 |  
|  | Holm-Hadulla, Rainer: Kreativität - Konzept und Lebensstil. 2004 
 |  
 
 |  |  |  
  | I, J |  |  |  
  | 
|  | Jacobi, Silvia: Sinnlicher Alltag – Ein Kreativitäts-Training. Bern 1991 
 |  
|  | Jeanmaire, Alexander: Der kreative Funke. Kreuzhänger 1997 
 |  
|  | Joas, Hans: Die Kreativität des Handelns. 1996 
 |  
|  | Jungk, Robert / Müllert. Norbert: Zukunftswerkstätten. Mit Phantasie gegen Routine und Resignation. München 1989 
 |  
 
 |  |  |  
  | K |  |  |  
  | 
|  | Kairies, Klaus: Streß bewältigen durch Kreativität - Mit praktischen Übungen. 2001 
 |  
|  | Kasper, Wolfgang / Emlein, Günther: QuerDenken. Kirchzarten 2003 
 |  
|  | Kellner, Hedwig: Die besten Kreativitätstechniken in 7 Tagen. Landsberg 1999 
 |  
|  | Kellner, Hedwig: Kreativität im Projekt. 2002 
 |  
|  | Kinsey Goman, Carol: Kreativität im Geschäftsleben. Wien 1991 
 |  
|  | Kirckhoff, Mogens: Mind Mapping. Berlin 1992 
 |  
|  | Kirst/Diekmeyer: Creativitätstraining. Stuttgart 1971 
 |  
|  | Klein, Zamyat M.: Kreative Geister wecken. Bonn 2006 
 |  
|  | Kline, Peter: Das alltägliche Genie. Paderborn 1994 
 |  
|  | Knieß, Michael: Kreatives Arbeiten. München 1995 
 |  
|  | Kolb, Klaus / Miltner, Frank: Kreativität. München 1998 
 |  
|  | Kriegel, Helmut / Brandt, David: Das letzte Muh der heiligen Kuh. Landsberg 1998 
 |  
|  | Krüger, Frank / Rehfleisch, Martin: Brain Jogging. Paderborn 1995 
 |  
|  | Kuhnt, Beate / Müllert, Norbert: Moderationsfibel - Zukunftswerkstätten verstehen, anleiten, einsetzen. Neu-Ulm 2004 
 |  
|  | Kutzli, Rudolf: Entfaltung schöpferischer Kräfte durch lebendiges Formenzeichnen. 2002 
 |  
 
 |  |  |  
  | L |  |  |  
  | 
|  | Langwost, Ralf: How to catch the Big Idea - Die Strategien der Top-Kreativen. 2004 
 |  
|  | Lasko, Wolf: Kreative Eltern - Kreativität statt Denken. 2005 
 |  
|  | Laszlo, Ervin: Kosmische Kreativität. Frankfurt 1995 
 |  
|  | Lenk, Hans: Kreative Aufstiege - zur Philosophie und Psychologie der Kreativität. 2000 
 |  
|  | Linke, Detlef: Kunst und Gehirn - Die Eroberung des unsichtbaren. 2001 
 |  
|  | Lipson, Michael: Finde dich neu - sechs Stufen zu einem kreativen Leben. 2005 
 |  
|  | Luther, Michael / Gründonner, Jutta: Königsweg Kreativität. Paderborn 1998 
 |  
|  | Luther, Michael / Maaß, Evelyne: NLP-Spiele-Spectrum. Paderborn 2001 
 |  
 
 |  |  |  
  | M |  |  |  
  | 
|  | Mahler, Madeleine: Kreativer Tanz. 1993 
 |  
|  | Mala, Matthias: Dreidimensionales Denken - wie Sie spielerisch Ihre räumliche Intelligenz verbessern. Landsberg 2001 
 |  
|  | Malorny, Christian: Die sieben Kreativitätswerkzeuge K7. München 1997 
 |  
|  | Massow, Martin: Atlas der kreativen Berufe. 2000 
 |  
|  | Maywald, Fritz: Phantasie und Management - Wege zum kreativen Bewusst-Sein. 2003 
 |  
|  | Mehrmann, Elisabeth: Schnell zum Ziel, Kreativitäts- und Problemlösungstechniken. Düsseldorf 1994 
 |  
|  | Meier, Kerstin: Kreativität in Meeting und Team - Schnell und ergebnisorientiert Lösungen finden. 2004 
 |  
|  | Meirowitz, Marco / Jacobs, Paul: Fitneßtraining für kluge Köpfe. Augsburg 1996 
 |  
|  | Mencke, Marco: 99 Tipps für Kreativitätstechniken - Ideenschöpfung und Problemlösung. 2006 
 |  
|  | Merkel, Martin: Das weiße Blatt - 20 Gespräche über Inspiration und schöpferische Ängste von Kreativen. 1999 
 |  
|  | Meyer, Jens-Uwe: Journalistische Kreativität. 2003 
 |  
|  | Meyer-Grashorn, Anke: Spinnen ist Pflicht - Querdenken und Neues schaffen. 2004 
 |  
|  | Michaelis, Bill: Kreatives Bewegen. 1995 
 |  
|  | Michalko, Michael: Erfolgsgeheimnis Kreativität (Cracking Creativity). Frankfurt 2001 
 |  
|  | Miethe, Manfred: Farbe in die grauen Zellen, Kreative Denkspiele. Frankfurt. 1997 
 |  
|  | Moewig (Hrsg.): Kreativitätsförderung. Rastatt 1991 
 |  
|  | Mößner, Barbara: Mit Fantasie die Welt gestalten - Wunderfitz, Arbeitsheft zur Kreativität. 2005 
 |  
|  | Müller: Killerphrasen ... und wie Sie gekonnt kontern. Frankfurt 2003 
 |  
 
 |  |  |  
  | N |  |  |  
  | 
|  | Nimmergut, Jörg: Kreativitätsschule. München 1972 
 |  
|  | Noack, Karsten: Kreativitätstechniken - schöpferisches Potenzial entwickeln und nutzen. Berlin 2005 
 |  
|  | Nöllke, Matthias: Kreativitätstechniken. Planegg 1998 
 |  
 
 |  |  |  
  | O |  |  |  
  | 
|  | Oberlin, Urs-Peter: Erfolg durch Kreativität. Genf 1986 
 |  
|  | Oech, Roger von: Denkanstoß. München 1992 
 |  
|  | Oech, Roger von: Der kreative Kick. Paderborn 1994 
 |  
|  | Oech, Roger von: Ein Kreativitäts-Workshop. München 1992 
 |  
|  | Ofman, Daniel: Qualität und Inspiration - Zugangswege zur Kreativität. 2005 
 |  
|  | Osho: Kreativität - die Befreiung der inneren Kraft. 2004 
 |  
 
 |  |  |  
  | P, Q |  |  |  
  | 
|  | Paku: Jump out! Der Springende Punkt der Genialität - eine Reise ins innere der Schöpfungskraft. 2001 
 |  
|  | Paku: Kreativ gehts selten schief. 2001 
 |  
|  | Pannenbäcker, Tilo: Methodisches Erfinden in Unternehmen - Bedarf, Konzept, Perspektiven für TRIZ-basierte Erfolge. 2001 
 |  
|  | Perkins, David: Geistesblitze - Innovatives Denken lernen mit Archimedes, Einstein und Co.. München 2001 
 |  
|  | Peters, Tom: Kreatives Chaos - die neue Management-Praxis. 2000 
 |  
|  | Petersen: Open Space in Aktion. Paderborn 2000
 |  
|  | Petri, Carlo: Kreativität auf Knopfdruck. Offenburg 1995 
 |  
|  | Pink, Ruth: Wege aus der Routine. Kreativitätstechniken für Beruf und Alltag. Stuttgart 1996 
 |  
|  | Pokras, Sandy: Systematische Problemlösung und Entscheidungsfindung. Wien 1991 
 |  
|  | Polednak, Sidonie: Das Sekretariat kreativ managen. Wiesbaden 1995 
 |  
|  | Popitz, Heinrich: Wege der Kreativität. 2000 
 |  
|  | Preiser, Siegfried / Buchholz, Nicola: Kreativitätstraining. Augsburg 1997 
 |  
|  | Pricken, Mario: Kribbeln im Kopf. Mainz 2001 
 |  
|  | Pricken, Mario: Visuelle Kreativität - Kreativitätstechniken für neue Bilderwelten in Werbung, 3 D-Animation & Computer-Games. 2003 
 |  
|  | Pricken, Mario / Klell, Christine: Kribbeln im Kopf - Creative Sessions. 2005 
 |  
 
 |  |  |  
  | R |  |  |  
  | 
 
 |  |  |  
  | S |  |  |  
  | 
|  | Savant, Marylin vos / Fleisch, Leonore: Brain Building. Reinbek 1994 
 |  
|  | Schatz, Tanja: Kreativ und selbstbewusst - Malen, Gestalten, Erfinden. 2001 
 |  
|  | Scheitlin, Victor: Kreativität. Zürich 1993 
 |  
|  | Schlicksupp, Helmut: 30 Minuten für mehr Kreativität. Offenbach 1999 
 |  
|  | Schlicksupp, Helmut: Ideenfindung. Würzburg 1992 
 |  
|  | Schlicksupp, Helmut: Kreativ-Workshop. Würzburg 1993 
 |  
|  | Schmidt, Gerhard: Die besten Kreativspiele. 2001 
 |  
|  | Schnetzler, Nadja: Die Ideenmaschine. Weinheim 2004 
 |  
|  | Schröder, Marion: Heureka, ich hab's gefunden - Kreativitätstechniken, Problemlösung und Ideenfindung. 2005 
 |  
|  | Schwarz, Friedhelm: Muster im Kopf - warum wir denken, was wir denken. Reinbek 2006 
 |  
|  | Segal, Hanna: Traum, Phantasie und Kunst - Über die Bedingungen menschlicher Kreativität. 1996 
 |  
|  | Seitz, Rudolf: Ästhetische Elementarbildung - ein Beitrag zur Kreativitätserziehung. 1997 
 |  
|  | Shapiro, Sharon: Kreatives und problemlösendes Denken - 1./2. Schuljahr. 2001 
 |  
|  | Shapiro, Sharon: Kreatives und problemlösendes Denken - 3./4. Schuljahr. 2001 
 |  
|  | Shapiro, Sharon: Kreatives und problemlösendes Denken - 5./6. Schuljahr. 2001 
 |  
|  | Shapiro, Sharon: Kreatives und problemlösendes Denken - Bilder-Paket mit Kopiervorlagen; Mit Anregungen für den Einsatz im Unterricht. 2002 
 |  
|  | Sheldrake, Rupert: Das schöpferische Universum - die Theorie des morphogenetischen Feldes. 
 |  
|  | Sher, Gail: schreibt dich frei - Zen für Kreative. 2003 
 |  
|  | Siewert, Horst H.: Kreativ-Training Marketing. Bamberg 1991 
 |  
|  | Sikora, Joachim: Die neuen Kreativitätstechniken. München 1972 
 |  
|  | Simon, Walter: Lust aufs Neue – Werkzeuge für das Innovationsmanagement. Offenbach 1999 
 |  
|  | SKILL (Hrsg.): Kreativ lehren und lernen. Offenbach 1995 
 |  
|  | Sonnenschmidt, Rosina / Knauss, Harald: Musik-Kinesiologie - Kreativität ohne Streß im Musikerberuf. 1995 
 |  
|  | Starner-Brandt, Petra: Kreativitäts-Spiele. 2004 
 |  
|  | Steiner, Herbert: gemeinsam gestalten - Arbeitsbuch zur integrativen Kreativitätsförderung. 2000 
 |  
|  | Svantesson, Ingemar: Mind Mapping und Gedächtnistraining. Bremen 1993 
 |  
 
 |  |  |  
  | T |  |  |  
  | 
|  | Tepperwein, Kurt: Wecken Sie das Genie, das in Ihnen schlummert. 2006 
 |  
|  | Time-Life: Kreativität entwickeln. Amsterdam 1994 
 |  
 
 |  |  |  
  | U |  |  |  
  | 
|  | Urban, Adrian: Brainwalking. München 2001 
 |  
|  | Urban, Dieter: Chancen für Querdenker. Zürich 1996 
 |  
|  | Urban, Dieter: Kreativitätstechniken für Werbung und Design. Düsseldorf 1994 
 |  
|  | Urban, Klaus: Kreativität - Herausforderungen für Schule, Wissenschaft und Gesellschaft. 2004 
 |  
 
 |  |  |  
  | V |  |  |  
  | 
 
 |  |  |  
  | W |  |  |  
  | 
|  | Wack, Otto Georg u.a.: Kreativ sein kann jeder. Hamburg 1993 
 |  
|  | Wack, Otto Georg: Lustwandeln im Hinterkopf. Soest 1990 
 |  
|  | Wallenwein, Gudrun: Spiele: Der Punkt auf dem i - kreative Übungen zum Lernen mit Spaß. 2003 
 |  
|  | Wechsler, Wolfgang: Delphi-Methode. München 1978 
 |  
|  | Weiler, Peter: Kreativitätstraining. München 1997 
 |  
|  | West, Michael: Innovation und Kreativität. Weinheim 1999 
 |  
|  | Wieke, Thomas: Don't panic! Kreativität im Job. Frankfurt 2002 
 |  
|  | Wild, Paul (Hrsg.): Erfolg mit Morphologie. Glarus 1993 
 |  
|  | Winnicott, Donald Woods: Vom Spiel zur Kreativität. 
 |  
|  | Wolters, Antje / Bambeck, Joern: Brainpower. Frankfurt 1992 
 |  
|  | Wujec, Tom: Neues aus der Kreativitätsküche. Landsberg 2002 
 |  
|  | Wujec, Tom: Schneller schalten als andere. München 1994 
 |  
|  | Wycoff, Joyce: Gedanken-Striche. Freiburg 1993  
 |  
 
 |  |  |  
  | X, Y, Z |  |  |  
  | 
|  | Zdenek, Marilee: Der kreative Prozeß. Berlin 1988 
 |  
|  | Zinker, Joseph: Gestalttherapie als kreativer Prozeß. 2005 
 |  
|  | Zobel, Dietmar: Systematisches erfinden - Methoden und Beispiele für den Praktiker. 2004 
 |  
 
 |  |  |  |  |