Leitbild

Mendelejef und Meyer, 2 Chemiker von Weltrang, schufen (interessanterweise unabhängig voneinander) das Periodensystem der chemischen Elemente, eine Auflistung aller - zur damaligen Zeit bekannten - Elemente. Diese Systematik stellte nicht nur bekannte Elemente in einen sinnvollen Zusammenhang, sondern ermöglichte Entwicklern auch die gezielte Auswahl eines Elementes aufgrund seiner vorhersagbaren Eigenschaften; darüberhinaus bot diese Systematik auch noch Raum für neue, vorhergesagte aber noch unbekannte Elemente, die erst später entdeckt wurden.

Was hat das alles mit Kreativität zu tun? Nun, ganz viel! Auch in der Kreativität existieren viele Einzelelemente (Kreativitätstechniken) - und auch sie unterliegen gewissen Ordnungsprinzipien! Was liegt da näher, als eine "Anleihe" zu machen bei einem "wesenfremden" Feld (der Chemie) und die dort gewonnenen Erkenntnisse zu übertragen.

Herausgekommen ist im Jahr 2004 das Periodensystem kreativer Arbeitstechniken - Version 1.0. Eine Sammlung der wesentlichen Kreativitätstechniken, sortiert nach den 4 Grundphasen des kreativen Kreislaufs. Damit verfügen Sie über eine praktische Arbeitsgrundlage, die ...


die wesentlichen bekannten Kreativtechniken gemäß ihrer Zugehörigkeit zu einer Phase des kreativen Kreislaufs zuordnet,

ähnliche Techniken benachbart auflistet,

Ihnen anhand der Charakteristik einer Aufgabenstellung und der zeitlichen Position im Prozess einen Anhaltspunkt bietet, welche Techniken mit dem größtmöglichen Nutzen eingesetzt werden können.



Nicht von ungefähr finden sich in der 2. Phase dieser Aufzählung, der Phase der IdeenGENERIERUNG (die für viele das klassiche, eigentliche Feld der kreativen Arbeitstechniken darstellt), die meisten Techniken wieder. Es ist gerade diese Phase, die in unserer rational denkenden (Business-)Welt das größte Potenzial bereithält - und zugleich für viele Menschen die ungewohntesten Herausforderungen mit sich bringt. Spinnereien, sich auf ungewohntes Terrain begeben, Quantität vor Qualität, Alles erst einmal aufnehmen ohne zu kritisieren, nicht sofort "realistische" Maßstäbe anlegen - all das erfordert für viele Menschen, Teams und Unternehmen Überwindung. Eine gut gefüllte Auswahl an Techniken kann diesen "ersten Schritt in's Ungewiße" erleichtern und bietet für jeden Geschmack eine Technik, die zu wirkungsvollen Erfolgen führt. Probieren Sie es aus - und lassen uns wissen, wie Sie damit zurechtgekommen sind.

Erweiterung

Die Version 1.5 des Periodensystems wurde 2006 erstellt. Hier wurde eine Fein-Unterteilung der 4 Phasen vorgenommen und die Kreativitätstechniken hinsichtlich ihres Wirkungsgrades zugeordnet. Bei Fragen dazu oder Interesse daran nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Ausblick

Die Version 2.0 des Periodensystems ist bereits in der Entstehung; hier wird eine weitere Fein-Unterteilung der 4 Phasen vorgenommen und eine 2. und 3. Arbeitsdimension eingeführt. Bei Fragen dazu oder Interesse daran nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.




Orientierungshilfe

Lesen Sie * hier *, woran Sie erkennen, wann Sie welche Technik praktisch nutzbringend einsetzen.  


Sammlung kreativer Arbeitstechniken (PSKAT 1.0)

Orientierung   Generierung   Evaluierung   Realisierung  
Ablaufanalyse   ABS   3 Positionen   ABC-Triage  
AGO   Advocatus Diaboli   6 W-Fragen   AIDA  
CAF   Allmacht   ADI   Aktions-Timeline  
Chunking   Analog-Brainstorming   Aktionsmatrix   ALPEN  
Core-Fragen   APC   BCM   Commitments  
Creating   Attribut Listing   Bedingungsanalyse   Creative hero  
Delphi-Methode   Auszeit-Methode   Bulls eye   DOCA  
DS-Check   BBB   C&S   Dreisatz  
Entscheidungskräfte   Bild-Text-Potenz   Chrie   Elevator pitch  
Epistemologie-Analyse   Bionik   Circept   FIP  
Factfinding   Bisoziation   EBS   Gewinnkalkulator  
Firmengarten   Bonushamster   Einpunktabfrage   Info-W"s  
Folgen-Szenario   Braincards   Eisbergfilter   ITA-Checkliste  
Funktionsanalyse   Brainpoker   Entscheidungsraster   KFZS  
Future Pace   Brain-Pot   Erfolgskontrolle   Kompetenzeisberg  
GMP   Brain-Puzzle   Expertenrunde   Maßnahmenplan  
Goal Mapping   Brainstomping   Faktorenanalyse   Meilensteinplan  
Ideas Engineering   Brainstorming anonym   Hypothetische Projekt-Landschaft   Motivationsfeld  
Imagineering   Brainstorming Klassik   Ideenanalyse   Pareto-Check  
Ishiwaka-Diagramm   Brainwriting 635   klassisches Feedback   Parts Party  
KJ-Methode   Brainwriting-Pool   Koordinatensystem   PLAN  
Konzeptfächer   Buzz Session   Lösungseinschätzung   Polarer Dialog  
Kraftfeldanalyse   Clustering   Mehrpunktabfrage   Präsentationsrad  
KVI   collective Notebook   OPV   Präsentationssegmentierung  
MindWalk   Creative Casting   P.M.I.   Problemdramaturgie  
Narrenweisheit   Creative Collaboration   PMB-Check   Schlichtung  
Nebenfeldintegration   Deja vue-Technik   PNI-Check   Stolpersteine  
Öko-Check   Didaktisches Brainstorming   Prioritätsmatrix   USP-Check  
P.E.A.K.   direkte Analogie   Puzzling    
PAS   Diskussion 66   Rangliste    
PISCO   DKB-Methode   Realisierbarkeitsprüfung    
Problemanalyse   Doppelkopf   Reframing    
Problemdefinition   Dreiklang   S.O.A.R.-Raster    
Problemfelddarstellung   Erzwungene Assoziation   Salience-Technik    
Problemlösungsfragen   Force Fit   SIL    
Problemprävention   Forced Relationship   Sprungbrett-Technik    
Problemqualität   Formbildung   SWOT-Analyse    
Problemstrukturierung   Freie Bildassoziation   Tear-Down-Technik    
Progressive Abstraktion   Funny association   Themenspeicher    
Projektmanagementleitfragen   Galerie-Methode   Wirkungs-Mapping    
Quo vadis   Gestaltimpulse   Zweifelstechnik    
RAD   Hypothesenmatrix      
Rahmenbedingungen   Ideenfusion      
S.C.O.R.E.-Raster   Ideengenerator      
S.M.A.R.T.   Ideenketten      
S.O.A.R.-Raster   Ideenmosaik      
Short Cut   Identifikation      
SLK-Raster   imaginäres Brainstorming      
Szenario-Technik   Imagine      
TEC   Kaleidoskop-Methode      
Tradition und Fortschritt   Kaskade      
Werte-Check   Katalogmethode      
WO-Check   Klar-Technik      
ZB-M   Klassik-Brainwalking      
Zielmatrix   Klassik-Brainwriting      
Zielrahmen   klassische Synektik      
Zielsatz   Kopfstandmethode      
Zieltreppe   Lautmalerei      
Zielwaage   Lexikonmethode      
Zwei-Stufen-Brainstorming   Little Technik      
  Meister      
  Metapherntechnik      
  Mind Mapping      
  Morphologischer Kasten      
  Morphologisches Tableau      
  NM-Methode      
  Orakel      
  Organized Random Search      
  Osborncheckliste      
  personale Analogie      
  Phantasie-Analogie      
  Phantasiereise      
  Po      
  Problemlösungsbaum      
  Progressiv-Brainstorming      
  Reizwortliste      
  Relevanzbaum      
  Ringtauschtechnik      
  S.C.A.M.P.E.R. / S.C.A.M.P.E.R.R.      
  Saatbeet      
  Semantische Intuition      
  Sequentielle Morphologie      
  Simultanaktion      
  Solo Brainstorming      
  Storyboard      
  Stufen-Brainstorming      
  Symbol-Analogie      
  Synektik-Konferenz      
  Szenarioschreiben      
  T.R.A.N.S.F.O.R.M.     
  TILMAG      
  Trigger-Technik      
  Tune in      
  Umpolung      
  Verantwortliches Nein      
  Visuelle Konfrontation      
  visuelle Synektik      
  Vulkantechnik      
  Was wäre wenn      
  Wortsprudel      
  Wunderfrage      
  ZAK      
  Zukunftsschlagzeilen      


Diese Auflistung wird fortlaufend ergänzt - gekürzt - verändert. Haben Sie Fragen, Anregungen oder Impulse dazu - wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen!

Ausführliche Informationen

Nähere Erläuterungen zu den einzelnen Techniken finden Sie im Glossar Kreativitätstechniken.

Noch mehr Informationen ...

... zum Periodensystem kreativer Arbeitstechniken und zu weiteren Themen aktueller kreativer Forschungsfelder finden Sie auf den Seiten von Creaforscht. Riskieren Sie einen Blick, wenn Sie mehr wissen wollen!