|
|
|
|
Leitbild |
|
|
Mendelejef und Meyer, 2 Chemiker von Weltrang, schufen (interessanterweise unabhängig voneinander) das Periodensystem der chemischen Elemente, eine Auflistung aller - zur damaligen Zeit bekannten - Elemente. Diese Systematik stellte nicht nur bekannte Elemente in einen sinnvollen Zusammenhang, sondern ermöglichte Entwicklern auch die gezielte Auswahl eines Elementes aufgrund seiner vorhersagbaren Eigenschaften; darüberhinaus bot diese Systematik auch noch Raum für neue, vorhergesagte aber noch unbekannte Elemente, die erst später entdeckt wurden.
Was hat das alles mit Kreativität zu tun? Nun, ganz viel! Auch in der Kreativität existieren sehr viele Einzelelemente (Kreativitätstechniken) (und obendrein noch mehr reine Namensvariationen) - und auch sie unterliegen bestimmten Ordnungsprinzipien! Was liegt da näher, als eine "Anleihe" zu machen bei einem "wesenfremden" Feld (der Chemie) und die dort gewonnenen Erkenntnisse zu übertragen. Um nicht nur Elemente (= Techniken) anzuhäufen, sondern endlich Übersicht in das Feld zu bringen und eine (längst überfällige) Struktur zu schaffen!
|
|
|
Sammlung kreativer Arbeitstechniken (PSKAT 1.0) |
|
|
Herausgekommen ist im Jahr 2004 das Periodensystem kreativer Arbeitstechniken - Version 1.0. Eine Sammlung der wesentlichen Kreativitätstechniken, sortiert nach den 4 Grundphasen des kreativen Kreislaufs. Damit verfügen Interessierte, Anwender und Experten nach langen Jahren der reinen "Anhäufung" neuer Techniken endlich über eine praktische Arbeitsgrundlage und Ordungssystematik, die ...
|
|
|
|
|
|
|
die wesentlichen bekannten Kreativtechniken gemäß ihrer Zugehörigkeit zu einer Phase des kreativen Kreislaufs zuordnet,
|
|
ähnliche Techniken benachbart auflistet,
|
|
Ihnen anhand der Charakteristik einer Aufgabenstellung und der zeitlichen Position im Prozess einen Anhaltspunkt bietet, welche Techniken mit dem größtmöglichen Nutzen eingesetzt werden können.
|
|
|
|
Schwerpunkt Ideenfindung |
|
|
Das Periodensystem kreativer Arbeitstechniken 1.0 beinhaltet Techniken aus allen 4 Phasen des kreativen Kreislaufs - mit einem "Kernstück": Den klassischen Techniken der Ideenfindung. Nicht von ungefähr finden sich in dieser 2. Phase des kreativen Prozesses, der Phase der IdeenGENERIERUNG (die für viele das klassische, eigentliche Feld der kreativen Arbeitstechniken darstellt), die meisten Techniken wieder. Es ist gerade diese Phase, die in unserer rational denkenden (Business-)Welt das größte Potenzial bereithält - und zugleich für viele Menschen auch die ungewohntesten Herausforderungen mit sich bringt. Spinnereien, sich auf ungewohntes Terrain begeben, Quantität vor Qualität, Alles erst einmal aufnehmen ohne zu kritisieren, nicht sofort "realistische" Maßstäbe anlegen - all das erfordert für viele Menschen, Teams und Unternehmen Überwindung. Eine gut gefüllte Auswahl an Techniken kann diesen "ersten Schritt in's Ungewiße" erleichtern und bietet für jeden Geschmack eine Technik, die zu wirkungsvollen Erfolgen führt. Probieren Sie es aus - und lassen uns wissen, wie Sie damit zurechtgekommen sind.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sammlung kreativer Arbeitstechniken (PSKAT 1.0) |
|
|
|
|
|
|
Ablaufanalyse
|
ABS
|
3 Positionen
|
ABC-Triage
|
AGO
|
Advocatus Diaboli
|
6 W-Fragen
|
AIDA
|
CAF
|
Allmacht
|
ADI
|
Aktions-Timeline
|
Chunking
|
Analog-Brainstorming
|
Aktionsmatrix
|
ALPEN
|
Core-Fragen
|
APC
|
BCM
|
Commitments
|
Creating
|
Attribut Listing
|
Bedingungsanalyse
|
Creative hero
|
Delphi-Methode
|
Auszeit-Methode
|
Bulls eye
|
DOCA
|
DS-Check
|
BBB
|
C&S
|
Dreisatz
|
Entscheidungskräfte
|
Bild-Text-Potenz
|
Chrie
|
Elevator pitch
|
Epistemologie-Analyse
|
Bionik
|
Circept
|
FIP
|
Factfinding
|
Bisoziation
|
EBS
|
Gewinnkalkulator
|
Firmengarten
|
Bonushamster
|
Einpunktabfrage
|
Info-W"s
|
Folgen-Szenario
|
Braincards
|
Eisbergfilter
|
ITA-Checkliste
|
Funktionsanalyse
|
Brainpoker
|
Entscheidungsraster
|
KFZS
|
Future Pace
|
Brain-Pot
|
Erfolgskontrolle
|
Kompetenzeisberg
|
GMP
|
Brain-Puzzle
|
Expertenrunde
|
Maßnahmenplan
|
Goal Mapping
|
Brainstomping
|
Faktorenanalyse
|
Meilensteinplan
|
Ideas Engineering
|
Brainstorming anonym
|
Hypothetische Projekt-Landschaft
|
Motivationsfeld
|
Imagineering
|
Brainstorming Klassik
|
Ideenanalyse
|
Pareto-Check
|
Ishiwaka-Diagramm
|
Brainwriting 635
|
klassisches Feedback
|
Parts Party
|
KJ-Methode
|
Brainwriting-Pool
|
Koordinatensystem
|
PLAN
|
Konzeptfächer
|
Buzz Session
|
Lösungseinschätzung
|
Polarer Dialog
|
Kraftfeldanalyse
|
Clustering
|
Mehrpunktabfrage
|
Präsentationsrad
|
KVI
|
collective Notebook
|
OPV
|
Präsentationssegmentierung
|
MindWalk
|
Creative Casting
|
P.M.I.
|
Problemdramaturgie
|
Narrenweisheit
|
Creative Collaboration
|
PMB-Check
|
Schlichtung
|
Nebenfeldintegration
|
Deja vue-Technik
|
PNI-Check
|
Stolpersteine
|
Öko-Check
|
Didaktisches Brainstorming
|
Prioritätsmatrix
|
USP-Check
|
P.E.A.K.
|
direkte Analogie
|
Puzzling
|
|
PAS
|
Diskussion 66
|
Rangliste
|
|
PISCO
|
DKB-Methode
|
Realisierbarkeitsprüfung
|
|
Problemanalyse
|
Doppelkopf
|
Reframing
|
|
Problemdefinition
|
Dreiklang
|
S.O.A.R.-Raster
|
|
Problemfelddarstellung
|
Erzwungene Assoziation
|
Salience-Technik
|
|
Problemlösungsfragen
|
Force Fit
|
SIL
|
|
Problemprävention
|
Forced Relationship
|
Sprungbrett-Technik
|
|
Problemqualität
|
Formbildung
|
SWOT-Analyse
|
|
Problemstrukturierung
|
Freie Bildassoziation
|
Tear-Down-Technik
|
|
Progressive Abstraktion
|
Funny association
|
Themenspeicher
|
|
Projektmanagementleitfragen
|
Galerie-Methode
|
Wirkungs-Mapping
|
|
Quo vadis
|
Gestaltimpulse
|
Zweifelstechnik
|
|
RAD
|
Hypothesenmatrix
|
|
|
Rahmenbedingungen
|
Ideenfusion
|
|
|
S.C.O.R.E.-Raster
|
Ideengenerator
|
|
|
S.M.A.R.T.
|
Ideenketten
|
|
|
S.O.A.R.-Raster
|
Ideenmosaik
|
|
|
Short Cut
|
Identifikation
|
|
|
SLK-Raster
|
imaginäres Brainstorming
|
|
|
Szenario-Technik
|
Imagine
|
|
|
TEC
|
Kaleidoskop-Methode
|
|
|
Tradition und Fortschritt
|
Kaskade
|
|
|
Werte-Check
|
Katalogmethode
|
|
|
WO-Check
|
Klar-Technik
|
|
|
ZB-M
|
Klassik-Brainwalking
|
|
|
Zielmatrix
|
Klassik-Brainwriting
|
|
|
Zielrahmen
|
klassische Synektik
|
|
|
Zielsatz
|
Kopfstandmethode
|
|
|
Zieltreppe
|
Lautmalerei
|
|
|
Zielwaage
|
Lexikonmethode
|
|
|
Zwei-Stufen-Brainstorming
|
Little Technik
|
|
|
|
Meister
|
|
|
|
Metapherntechnik
|
|
|
|
Mind Mapping
|
|
|
|
Morphologischer Kasten
|
|
|
|
Morphologisches Tableau
|
|
|
|
NM-Methode
|
|
|
|
Orakel
|
|
|
|
Organized Random Search
|
|
|
|
Osborncheckliste
|
|
|
|
personale Analogie
|
|
|
|
Phantasie-Analogie
|
|
|
|
Phantasiereise
|
|
|
|
Po
|
|
|
|
Problemlösungsbaum
|
|
|
|
Progressiv-Brainstorming
|
|
|
|
Reizwortliste
|
|
|
|
Relevanzbaum
|
|
|
|
Ringtauschtechnik
|
|
|
|
S.C.A.M.P.E.R. / S.C.A.M.P.E.R.R.
|
|
|
|
Saatbeet
|
|
|
|
Semantische Intuition
|
|
|
|
Sequentielle Morphologie
|
|
|
|
Simultanaktion
|
|
|
|
Solo Brainstorming
|
|
|
|
Storyboard
|
|
|
|
Stufen-Brainstorming
|
|
|
|
Symbol-Analogie
|
|
|
|
Synektik-Konferenz
|
|
|
|
Szenarioschreiben
|
|
|
|
T.R.A.N.S.F.O.R.M.
|
|
|
|
TILMAG
|
|
|
|
Trigger-Technik
|
|
|
|
Tune in
|
|
|
|
Umpolung
|
|
|
|
Verantwortliches Nein
|
|
|
|
Visuelle Konfrontation
|
|
|
|
visuelle Synektik
|
|
|
|
Vulkantechnik
|
|
|
|
Was wäre wenn
|
|
|
|
Wortsprudel
|
|
|
|
Wunderfrage
|
|
|
|
ZAK
|
|
|
|
Zukunftsschlagzeilen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Orientierungshilfe |
|
|
Lesen Sie * hier *, woran Sie erkennen, wann Sie welche Technik praktisch nutzbringend einsetzen.
|
|
|
|
|
|
|
Nähere Erläuterungen zu den einzelnen Techniken finden Sie im Glossar Kreativitätstechniken.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zurück in die Zukunft: Erweiterung und Ausblick |
|
|
So wie Kreativität ein lebendiges Feld ist, in dem vieles in Bewegung ist, entwickelt sich auch das Periodensystem fortlaufend weiter. Die Version 1.5 des Periodensystems der Kreativitätstechniken wurde 2006 erstellt. Immer noch als Sammlung angelegt, wurde hier eine Fein-Unterteilung der 4 Phasen vorgenommen und alle Kreativitätstechniken fanden eine differenzierte Zuordnung hinsichtlich ihrer Arbeitswirkung.
2011 wurde dann die Version 2.0 des Periodensystems der Kreativitätstechniken fertiggestellt; sie beinhaltet eine 2. und 3. Arbeitsdimension, beschreibt ausführlich weitere Ordnungsdetails und ergänzt arbeitsrelevante Praxissignaturen. Weitere Informationen zum Periodensystem, der Herkunft und dem aktuellen Stand der Entwicklung finden Sie auf den Seiten der Kreativitätsenzyklopädie CreaPedia.
|
|
CreaPedia.com - die Kreativitätsenzyklopädie
|
Ausführliche Informationen |
|
|
|
Zeitungsartikel: Ein Zeitungsartikel zum Periodensystem ist in der Zeitschrift TrainingAktuell, Ausgabe 2012/10 unter dem Titel "Wider das kreative Chaos" erschienen.
|
|
Publikation: Das Periodensystem der Kreativitätstechniken, speziell der Teil "PIT - Periodensystem der Ideenfindungstechniken" ist ausführlicher beschrieben in dem Buch "Das große Handbuch der Kreativitätsmethodiken", das Ende 2012 im Verlag ManagerSeminare erscheint.
|
|
|
|
Noch mehr? Noch genauer? Noch individueller? |
|
|
Bei Fragen oder Interesse zu diesem innovativen Instrument freuen wir uns auf den Kontakt mit Ihnen.
|
|
|