"Sicherheitshinweise"

Kreative Typologien haben immer etwas markantes an sich. Sie beziehen Position. Das kann zu heftigem Kopfschütteln führen, zu eruptivem Schmunzeln - oder einfach zu einem echten Aha-Erlebnis.

Wenn Sie jedes Modell, jede Typologie nicht wie eine unumstößliche Wahrheit, sondern als eine interessante Perspektive behandeln, dann können Sie einen echten Nutzen - und Lerneffekt - daraus ziehen.

Daher gilt: Bitte anschnallen und los-lesen. Enjoy the ride!





Information

Gegenstand  Die von Meredith Belbin entwickelte Teamrollentheorie definiert 9 unterschiedliche Teamrollen, die jeweils ganz besondere Stärken, Schwächen und Beiträge zu einem Gesamtteam aufweisen.  
Grundlage  Aufgrund einer zehnjährigen Forschungsarbeit an der Universität in Cambridge (Großbritannien) wurde eine Teamrollentheorie entwickelt, die die unterschiedlichen vorhandenen Mentalitäten und Verhaltensweisen in Form von 9 verschiedenen Teamrollen abbildet.  
Aussage  Jede Teamrolle weist unterschiedliche Stärken und Schwächen auf - und damit ganz eigene herausragende Besonderheiten und Bedeutungen für ein gut funktionierendes Team. Zur effektiven Nutzung eines Teams müssen sich die Teammitglieder, mithin auch die unterschiedlichen Rollen, ergänzen.

Die von Belbin passend zum Modell entwickelte Software INTERPLACE ist ein rechnergestütztes Human Ressource System, das eingegebene Daten filtert und in einer, der Teamrollentheorie zugrunde liegenden Rechnersprache übersetzt. Es bildet als Team-Analyseinstrument die verschiedenen Teamrollen ab und gibt Empfehlungen für die optimale Zusammensetzung eines Gesamtteams.

iHerausragendes Merkmal dieser Methode ist, dass neben der Selbsteinschätzung auch bis zu 5 Fremdeinschätzungen eingeholt, sowie zusätzlich eine Arbeitsplatzanforderung und eine Arbeitsplatzeinschätzung erstellt werden. Die Selbst- und Fremdeinschätzungen werden in der Auswertung grafisch gegenübergestellt und bieten eine aussagekräftige IST-Analyse.  
Ziel  Die Belbin-Teamrollentheorie bzw. die Umsetzung durch die Software Interplace findet ihren Einsatzbereich in der Teamentwicklung. Beide Ansätze - das Modell als Erklärungshintergrund, sowie die Software als Businessanwendung - zielen durch die Darstellung individueller Rollenbilder ab auf die Optimierung der Teamzusammensetzung eines bestehenden oder aufzubauenden Projekt- oder Abteilungsteams - und damit auf die Optimierung des Teamentwicklungprozesses.  


Einteilung

Rollen  Zuschreibung  Schattenseite 
Neuerer/ Erfinder   kreativ, phantasievoll, unorthodox, löst schwierige Probleme   ignoriert Nebensächlichkeiten, zu gedankenverloren, um effektiv zu kommunizieren  
Wegbereiter/ Weichensteller   extravertiert, begeistert, gesprächig, erforscht Möglichkeiten, entwickelt Kontakte   zu optimistisch, verliert das Interesse wenn die Anfangsbegeisterung abgeflacht ist  
Koordinator/ Integrator   reif, sicher und vertrauensvoll, ein guter Vorsitzender, erklärt Ziele und fördert den Entscheidungsprozess, delegiert gut   kann als manipulieren gesehen werden, will Arbeit loswerden  
Macher   herausfordernd, dynamisch und macht Druck, hat Mut und Antrieb Hindernisse zu überwinden   neigt zur Provokation und zu Temperamentsausbrüchen, verletzt Gefühle  
Beobachter   ruhig, strategisch und scharfsinnig, sieht alle Möglichkeiten, urteilt genau   Mangel an Antrieb und Fähigkeit, andere zu inspirieren  
Teamarbeiter/ Mitspieler   umgänglich, freundlich, einsichtig und zuvorkommend und diplomatisch, zuhörend, formend, baut Reibungsverluste ab   nicht entscheidungsfähig bei Zerreißproben  
Umsetzer   diszipliniert, zuverlässig, konservativ und effektiv, setzt Ideen in die Tat um   etwas inflexibel, langsam in der Reaktion auf neue Möglichkeiten  
Perfektionist   sorgfältig, gewissenhaft, ängstlich, deckt Fehler und Unterlassungen auf, liefert pünktlich   übermäßig besorgt, delegiert ungern  
Spezialist   selbst bezogen, engagiert dem Fachwissen zugewandt, liefert Informationen oder technisches Wissen, das kaum verfügbar ist   leistet nur im engsten Rahmen einen Beitrag, verliert sich in technischen Einzelheiten  





Zurück zur Übersicht.