"Sicherheitshinweise"

Kreative Typologien haben immer etwas markantes an sich. Sie beziehen Position. Das kann zu heftigem Kopfschütteln führen, zu eruptivem Schmunzeln - oder einfach zu einem echten Aha-Erlebnis.

Wenn Sie jedes Modell, jede Typologie nicht wie eine unumstößliche Wahrheit, sondern als eine interessante Perspektive behandeln, dann können Sie einen echten Nutzen - und Lerneffekt - daraus ziehen.

Daher gilt: Bitte anschnallen und los-lesen. Enjoy the ride!





Information

Gegenstand  Modell nach MacLean (und in Deutschland bekannt geworden nach Rolf Schirm) - auch als Biostruktur-Analyse bezeichnet -, das auf die (vereinfachte) Dreiteilung des menschlichen Gehirns zurückgeht und daraus bestimmte Verhaltensweisen ableitet.  
Grundlage  Drei unterschiedliche Gehirn-Teilen werden stammesgeschichtlich unterschieden und zeichnen sich durch ganz individuelle Präferenzen und Ausrichtungen aus.  
Aussage  Jedem Menschen ist eine bestimmte Kombination eigen, in der die drei Gehirn-(An-)Teile jeweils individuell ausgeprägt zur Geltung kommen. Diese Kombination prägt seine Wahrnehmung, seine Einstellungen und sein Verhalten, und unterscheidet sich grundlegend von anderen Kombinationsmöglichkeiten, von denen es eine unbegrenzte Vielfalt gibt - diesen Teil der Aussage können wir unterstreichen.
Dass die jeweilige Kombination (Biostruktur) genetisch festgeschrieben und damit nicht veränder- oder beeinflussbar sein soll, gilt in der Forschung als UMSTRITTEN und widerspricht dem aktuellen Erkenntnisstand der Neurologie; hier sind andere Typisierungs-Ansätze deutlich voraus, die davon Kenntnis nehmen, dass ursprüngliche "Festschreibungen" in der Tat durch Umwelt- oder Lerneinflüsse veränderbar sind - was ein Grundprinzip der Evolution ist. Die funktionale Unterteilung des Großhirns, wie auch weitere neuromedizinische Erkenntnisse finden erst in der überarbeiteten Version der Theorie Eingang und spiegeln das Bild einer fundierteren wissenschaftlichen Grundlage wieder - gleichwohl wird ein Nachweis der genetischen Festschreibung auch hierdurch nicht geführt.
Immerhin: ein möglicher Erklärungsansatz, warum sich Menschen in einer bestimmten Situation wie verhalten. Aufgrund seiner Absolutheit (genetische Festschreibung) findet diese Modell seine Verbreitung vielfach im Bereich der Verkäuferschulungen.  
Ziel  Persönliche bevorzugte Ausprägung und Präferenz erkennen und zweck-/ aufgabenbezogen nutzen. Im Structogram® geht es dabei eher um den "Schlüssel zur Selbsterkenntnis" - während das darauf aufbauende Triogram®-Modell sich eher auf das Erkennen von bestimmten "Typen" (bei anderen Menschen) konzentriert.  


Einteilung

Gehirn-(An-)Teil  Zuschreibung  Schattenseite 
Stammhirn   Entwicklungsgeschichtlich der älteste Gehirnteil; verantwortlich für Sicherheitsbedürfnis, Reflexe, Instinkthandlungen; vergangenheitsbezogen, intuitiv, kontaktbedürftig.   Zuwendungsbezogen, kann Distanzzonen übersehen.  
Limbisches System   Das sogenannte "Säuger-Gehirn"; Sitz der Emotionen; in der Gedächtnisforschung auch als Filter bezeichnet, der Sinnesreize aussortiert und ggf. weiterleitet; gegenwartsorientiert, wettbewerbsbezogen, Orientierung zu/m Praktischen, Improvisieren, Begeisterungsfähigen, Entscheidungsfreude.   Vorschnell handelnd, autoritär, bis hin zu Hektik, Emotionalität und Unbesonnenheit.  
Großhirn   Jüngster Gehirnteil; zuständig für rationale, bewusste, planvolle überlegte Handlungen; Distanzbedürfnis, Tendenz zur Abstraktion, sprachliche Präzision, Prüfung von Alternativen, Neigung zur Zurückhaltung, präzise Zeiteinteilung.   Tendenz zur Verschlossenheit, Risikoscheu, Entscheidungs-Unfähigkeit, Isolation von der Umwelt.  





Zurück zur Übersicht.