A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  0-9

Lautmalerei




O

Offenes Problemlösungsmodell (OPM): Deutscher Problemlösungsansatz, dem CPS vergleichbar; Methodik (nach Geschka u.A.), die in einem festgelegten Problemlösungszyklus in 4 Stufen Lösungen für Aufgaben entwickelt. Bei einfachen Problemen kann in der Regel nach einem Zyklusdurchlauf eine Umsetzungsentscheidung getroffen werden; bei komplexen Problemen kann der mehrstufige Prozess bei gleicher formaler Schrittfolge mehrfach hintereinander zur Anwendung kommen, was zu einer bewussten Prozessverzweigung und -vertiefung führt.

Öko-Check: Zielcheck aus dem NLP (nach Grinder/ Bandler), der hinterfragt, welche Auswirkungen die Erreichung eines Zieles (Zielsatz)auf die Umgebung und auf andere Personen hätte.

Open Space: Konferenzmethodik (nach Owen), die in einem vollkommen offenen Rahmen/ Raum (Open Space) mit einer vorgegebenen Minimalstruktur Ideen fördert und den Beteiligten (nicht den Auftraggebern!) Verantwortung über den Prozess zuschreibt. Sehr materialintensiv und mit ungewissem, jedoch meist sehr produktivem Ausgang; besonders geeignet für den Einsatz in Großgruppen. Wesentliche Elemente dabei sind: Freiwillig anwesende Teilnehmer, großer Stuhlkreis, Aufgabenstellung, erfahrene Moderation, entsprechende Räumlichkeiten für Kleingruppen, Materialausstattung (Moderation, Notation, Vervielfältigung).

OPV: Von de Bono entwickelte Denktechnik (DATT), die der Exploration dient; dabei wird mit "Other people’s views" (Perspektiven anderer Beteiligter) untersucht, welche anderen Personen von der Aufgabenstellung betroffen sind und was deren Sichtweise sein könnte.

Orakel: Eine intuitive Kreativitätstechnik, die verstärkt die Ressourcen des Unbewussten nutzt. Ausgehend von einer Fragestellung wird ein willkürliches Informationsmittel gewählt und in Bezug zur Aufgabe gesetzt, um freie Assoziationen und Ideen anzuregen.

Organized Random Search: Auf dem Brainstorming basierende Technik, bei der ein Suchraum zunächst in Teile aufgespalten (organisiert) wird und so eine Art von Arbeitsteilung nach Sachgebieten vorgenommen wird.

Osborncheckliste: Kreativitätstechnik (nach Osborn), die mit Hilfe eines vorbereiteten Katalogs sogenannter Spornfragen in 9 Kategorien (z.B. verkleinern, vergrößern, kombinieren) die Ideenfindung stimuliert; sie eignet sich besonders für Aufgaben, deren Ziel die Veränderung eines existenten Produkts oder Verfahrens ist und lenkt die Aufmerksamkeit der Beteiligten schrittweise auf bisher noch vernachlässigte Lösungsbereiche. Zu jeder Frage werden in einem kurzen Brainstorming Ideen gesammelt und anschließend nach ihrer Realisierbarkeit ausgewählt. Weitgehend verwandt mit den Varianten S.C.A.M.P.E.R. und S.C.A.M.P.E.R.R..




Narrenweisheit
Pareto-Check